Die Landschildkröten Auffangstation Kitzingen e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Landschildkröten aufzunehmen und in artgerechte Haltung weiterzuvermitteln. Es werden Schildkröten aufgenommen, die gefunden, beschlagnahmt, zu groß geworden, zu kostspielig sind oder einfach nicht mehr ins Umfeld passen. Für jedes aufgenommene Tier sollte eine Auffangstation/Tierheim immer nur ein Übergang sein. Im Idealfall können diese schon kurze Zeit nach der Aufnahme in ein schönes neues Zuhause vermittelt werden. Leider sieht die Wirklichkeit oft anders aus. Nicht jedes dieser Tiere hat so viel Glück und viel zu oft wird die geplante Unterbringung auf Zeit zur ungeplanten Betreuung auf Dauer. Manche Schildkröten verbringen ihre letzten Jahre im Sondertierheim. Dieses Schicksal erleiden vor allem kranke Tiere, meistens auch Männchen, Tiere, die nicht „problemlos“ sind, mehr Aufwand als andere benötigen und die sich nicht als „Idealtier“ präsentieren können.

Nicht nur die Aufnahme und Weitervermittlung ist unser Ziel, auch die Betreibung von Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben viele Projekte wie z. B. Kräuterexkursionen, Informationsstunden, Seminare, Stammtische usw. ins Leben gerufen, die auch gerne angenommen werden.

Alle Helfer der Landschildkröten Auffangstation Kitzingen e. V. arbeiten selbstverständlich ehrenamtlich, d. h. ohne Lohn. Die Station wird rein von Spendengeldern und Mitgliedsbeiträgen aufrecht gehalten.

Mit den Tieren, die wir aufnehmen, kann man keinen Gewinn erzielen und das ist auch nicht unser Bestreben. Diese Tiere haben meist eine Vorgeschichte und für uns steht die Schildkröte selbst im Vordergrund sowie die artgerechte Unterbringung.

Kontakt:
www.landschildkroeten-auffangstation-kitzingen.de

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.  Mehr erfahren