Gut eine Woche ist es nun her: Das 2. NRW Schildkrötenwochenende in Schermbeck und Dorsten.
Vor zwei Jahren veranstalteten die Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.V. (IGSN) und die Schildkrötenauffangstation Dorsten e.V. gemeinsam das erste NRW-Schildkrötenwochenende in Dorsten. Diese Veranstaltung war zu unserer Freude so gut besucht, dass beide Vereine am 02. und 03.06. daran anknüpfen wollten.
Die Besucher erwarteten Vorträge, Quizspiele, Thementische, Tombolas u.v.w. rund um das Thema Schildkröte.
Der Samstag wurde im Bootshaus in Schermbeck veranstaltet und beinhaltete hauptsächlich einige interessante Vorträge über Lebensraum, Haltung und Krankheiten von Schildkröten, von Referenten wie bspw. den Buchautoren Wolfgang Wegehaupt und Lutz Prauser oder dem Reptilientierarzt Ingo Diegel. Natürlich gab es auf unserem Fest für die ganze Familie auch wieder einen schönen Kindervortrag von Iris Ellers. Thorsten Stackelbeck, Barbara Hentschke und Anika Suski ließen wiederum in ihre eigene, persönliche Haltung blicken. Durch das Programm führten das Duo Ralf Czybulinski, 1. Vorsitzender der IGSN, und Barbara Klobusch, Stationsleitung.
Ein kniffeliges Quiz brachte zwischen den Vorträgen etwas Abwechslung rein und animierte die Besucher dazu etwas zu grübeln. Darüberhinaus konnten die Besucher in den Pausen allerhand Stände von diversen Ausstellern wie bspw. der DGHT, den Schildkrötenfreunden Horst, der Schildkrötenfarm Speyer, dem Kleintierverlag oder dem Hersteller Reptile Expert besuchen, Bratwürstchen essen, Tombolalose ziehen oder sich einfach mit Gleichgesinnten über ihr gemeinsames Lieblingsthema „Schildkröte“ unterhalten. Den Abend ließen Besucher, Referenten, Aussteller, Sponsoren, Vereine und Organisatoren dann gemeinsam bei einem Lagerfeuer ausklingenAm zweiten Tag ging es dann in der Schildkrötenauffangstation Dorsten e.V. weiter. Dort konnten die Besucher die Station besichtigen, Thementische besuchen, Souvenirs, Pflanzen und Zubehör kaufen oder sich einfach mal eine schicke, selbstgestaltete Tasse bedrucken lassen.
Das Wetter war großartig, sodass die Besucher nicht nur selbst die Sonne genießen, sondern auch einige Schildkröten in ihren Gehegen, Teichen und Aquarien beim Sonnen beobachten konnten. An beiden Tagen durften wir insgesamt 359 Schildkrötenfreunde begrüßen, die sich aus Besuchern, Helfern, Referenten, Vereinen und Ausstellern zusammensetzen. Unter den Gästen befanden sich in diesem Jahr sogar Schildkrötenfreunde aus England und den Niederlanden. Unsere Veranstaltungen scheinen sich also herumzusprechen. Darauf sind wir sehr stolz. Auch bei dieser Veranstaltung ging ein Euro jeder verkauften Eintrittskarte wieder an einen vorher ausgewählten Verein. Der Spendeneuro aus den Eintrittseinnahmen, der in diesem Jahr neu eingeführt wurde, ging an den Verein Wasserschildkroeten.eu.e.V. und betrug 250€.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei allen Beteiligten bedanken, ganz gleich ob Helfer, Aussteller, Sponsor oder Besucher, denn alle haben dazu beigetragen, dass es ein wirklich schönes Schildkrötenwochenende geworden ist. Wir hoffen, dass Sie viel Spaß hatten, tolle neue Schildkrötenfreunde treffen und auch evtl. etwas lernen konnten. Wenn dies zutrifft, war unsere Veranstaltung ein Erfolg und wir würden uns freuen, Sie bald wiedersehen zu dürfen.