2. NRW Schildkrötenwochenende in Dorsten Vom 02. – 03. Juni 2018
Noch gut eine Woche dann geht es wieder los…
Das Familienfest für Schildkrötenfreunde, von Schildkrötenfreunden organisiert.
Ihre Gastgeber: Die Schildkrötenauffangstation Dorsten e.V. und die Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.V.
Vom Samstag, 2. Juni 2018 bis zum 3. Juni 2018 treffen sich Schildkötenfreunde, und die, die es mal werden wollen in Dorsten. Die Schildkrötenauffangstation Dorsten e.V. und die Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.V. veranstalten zum zweiten Mal das NRW-Schildkrötenwochenende.
Was erwartet den Besucher an den beiden Tagen in Dorsten?
Am Samstag, 2. Juni 2018 gibt es am Bootshaus, Brückenweg 135 in Schermbeck ein Vortragsprogramm, das so aussehen wird:
- 9.20 Uhr – Begrüßung
- 9.30 Uhr – Anika Suski: Einblicke in die Haltung der gewöhnlichen Moschusschildkröte
- 10.30 Uhr – Wolfgang Wegehaupt: Europäische Landschildkröten, Lebensraum und Lebensweise
- 11.40 Uhr – Barbara Hentschke: Testudo graeca nabeulensis – Ein Afrikaner in Wuppertal
- 12.40 Uhr – Iris Ellers – Kinder Vortrag
- 13.15 Uhr Mittagspause
- 14.00 Uhr – Ralf Czybulinski – Das interaktive Schildkrötenquiz mit Gewinnspiel
- 15.00 Uhr – Lutz Prauser: Manchmal sind es Mistviecher – Nachdenkliches und kurioses über Schildkröten und ihre Halter
- 16.00 Uhr – Ingo Diegel: Häufige Schildkrötenkrankheiten – Warum der Routinebesuch bei Schildkrötentierarzt so wichtig ist.
- 17.00 Uhr – Thorsten Stackelbeck: Haltung von Wasser- und Sumpfschildkröten – Tipps und Tricks…
- Abschließend Diskussionsrunde mit allen Referenten. Löchern sie sie mit ihren Fragen 😉
Danach Lagerfeuer und Klönabend…
Literatur, Zubehör, Fanartikel, weitere Vereine und natürlich viele Schildkrötenfreunde. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Taucht ein in die Welt der Schildkröten. Der Samstag ist geprägt durch Vorträge, in denen erfahrene Halter verschiedene Schildkrötenarten und ihre spezielle Haltung vorstellen. Ein Vortrag wird sich mit dem Thema „häufige Schildkrötenkrankheiten“ beschäftigen. Freut euch auf die Referenten, die Einblicke geben, worauf es bei der Schildkrötenhaltung wirklich ankommt. Der Abend endet mit einem Klön am Lagerfeuer…
Der Sonntag, 3. Juni 2018; das Familienfest in der Schildkrötenauffangstation in Dorsten (Achtung: Eingang über den Kögelweg in Dorsten).
Entdeckt die Pfleglinge der Station.
Thementische bieten den Besuchern die Möglichkeit sich über besondere Themen in der Schildkrötenhaltung zu informieren. Die Referenten und andere erfahrene Halter werden sich zeitweise an verschiedene Tische stellen, und an Hand vorbereiteter Darstellungsformen verschiedene Themen erklären. Quarantäne, Gehegegestaltung, Blumenkastenfilter und Futterpflanzen sind nur ein paar Beispiele dafür, welche Themen behandelt werden. Und wie wird eigentlich Schildkrötenpudding gemacht…?
Buchautoren und Verlage haben ihr Kommen angekündigt. Vielleicht kennt ihr ja schon das eine oder andere Schildkrötenbuch.
Schildkrötenzubehör wie Futter, Technik und Fanartikel werden an Verkaufsständen angeboten. Uns ist es wichtig, dass ihr Ware erhaltet, die ihr wirklich braucht. Kein Schnick schnack…
Das Schildkrötenquiz wird Euch auf die Probe stellen. Versucht die euch gestellten Fragen zu beantworten. Und glaubt mir, auch die alten Hasen in der Schildkrötenhaltung werden anfangen zu grübeln. Aber natürlich soll es Spaß machen. Das Quiz wird somit zum Gewinnspiel. Lasst Euch überraschen…
Für die Kinder Malen und Basteln. Was ist eine Schildkröte? Was ist ein Schildkrötenpanzer? Kinder sind die Schildkrötenfans und Halter von morgen. Liebe Eltern, kommt vorbei, und lasst Eure Kinder in die Welt der Schildkröten eintauchen. Und glaubt mir, auch die Eltern werden gebannt zuhören und staunen…
Neben den Haltern, Freunden, Fans und Experten der Schildkrötenhaltung wollen wir gerade Neueinsteiger und die anonymen Schildkrötenfreunde zu uns einladen. Und auch die Menschen, die einfach mal etwas genauer wissen wollen, wie Schildkrötenfreunde ticken sind recht herzlich eingeladen.
Also nehmt Euch am 2. Und 3. Juni 2018 nichts vor. In Dorsten treffen sich die Schildkrötenfreunde aus NRW und aus ganz Deutschland. Sehen, erleben, klönen, diskutieren und natürlich viele neue Eindrücke gewinnen.
Wir legen großen Wert darauf, dass gerade Neueinsteiger und alte Hasen zueinander finden.
Lasst das Fest für Schildkrötenfreunde beginnen. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt, und Erwachsene zahlen je nachdem, ob sie an einem, oder an beiden Tagen dabei sein wollen 6 Euro (für einen Tag) oder 10 Euro (für beide Tage).
Für jeden zahlenden Teilnehmer spenden wir einen Euro an den Verein „Wasserschildkroeten.eu e.V.“
Für das leibliche Wohl ist natürlich an beiden Tagen gesorgt und am Samstagabend wird es einen Klön-Abend am Grill geben. (Wenn das Wetter mitspielt)
(Änderungen natürlich noch möglich)
Nach den Vorträgen beantworten die Referenten gerne Eure Fragen. Zudem werden sie an den verschiedenen Thementischen Ratschläge geben und ihre Meinungen zum Thema äußern.
Verschiedene weitere Vereine haben wir eingeladen, um als Ansprechpartner für die Besucher vor Ort zu sein.
Facebookgruppen verabreden zu Gruppen Treffen in Dorsten. Die DGHT, die ViVe, die TSA, die Schildkrötenfreunde Horst, die IGSN und, und ,und…
Und Tierheime und Auffangstationen, sowie Tierärzte werben regional für das NRW-Schildkrötenwochenende. Neue und bekannte Gesichter werden zusammen finden, sich kennen lernen und miteinander reden und diskutieren.
Ganz wichtig ist aber: Habt Spaß und lasst uns zusammen zwei tolle Tage erleben. Die Bereitschaft zu helfen ist wieder unvorstellbar groß.
Merkt Euch den 2. und 3. Juni 2018 wenn Schildkrötenfreunde Freunde der Schildkröten treffen…
Das NRW-Schildkrötenwochenende. Eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.V. (IGSN) und der Schildkrötenauffangstation Dorsten e.V. (SASD).