News
An dieser Stelle bieten wir Ihnen aktuelle Nachrichten aus der faszinierenden Welt der „Schildkröten-Szene“ sowie wichtige Informationen zur „Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.V.“ (IGSN).
Falls Sie Fragen haben oder Anregungen teilen möchten, steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung. Unsere engagierten Mitglieder setzen sich ehrenamtlich für Aufklärungsarbeit im Bereich Schildkrötenhaltung, Zucht und Schutz ein – und das bereits seit August 2010.
Unsere Devise lautet: „Gemeinsam für Schildkröten – IGSN“. Wir sind davon überzeugt, dass unser vereintes Engagement einen positiven Einfluss auf den Schutz und das Wohlergehen von Schildkröten hat.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöbern unserer Informationen und Nachrichten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schildkröten und lassen Sie sich von unserer Arbeit und den spannenden Neuigkeiten inspirieren.
Interview mit Andreas Beck – Gründungsmitglied
Heute möchten wir euch Andreas Beck vorstellen, eines der Gründungsmitglieder der IGSN. Wie kamst du zu deiner ersten Schildkröte? Meine erste Schildkröte hatte ich im Alter von acht Jahren. Damals eine Wasserschildkröte. Zu behaupten, die wurde artgerecht gehalten...
Futterpflanze des Monats September 2016 – Beinwell
Beinwell (Symphytum) Der Beinwell gehört zur Familie der Rauhblattgewächse, erreicht eine Wuchshöhe von meistens 30 bis nicht mehr als 60 Zentimetern (einige, wenige Arten bis 2 Meter) und es existieren etwa 40 verschiedene Arten. Die mehrjährige Pflanze hat raue,...
Schildkrötenschutztagung der IGSN
Hallo Tierfreunde, am 5. und 6. November 2016 veranstaltet die Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.V. die "Schildkrötenschutztage" in Schwarzach (Raum Kitzingen). Organisiert wird die zweitägige Veranstaltung durch Sandra Malguth, der ersten...
Futterpflanze des Monats August 2016 – Frauenmantel
Frauenmantel (Alchemilla) Der Frauenmantel gehört zu den Rosengewächsen und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 50 Zentimeter. Der Frauenmantel ist in Europa, Asien und Afrika verbreitet und ist gerne im Gebirge anzutreffen. Die Blüten sind unscheinbar klein und...
Haltungsempfehlung der Spaltenschildkröte -Malacochersus tornieri
Deutscher Name: Spaltenschildkröte Wissenschaftlicher Name: Malacochersus tornieri Schutzstatus: Anhang A der EU-Artenschutzverordnung vom 01. Juni 1997 Unterarten: Keine Unterarten Verbreitungsgebiet: Kenia, Tansania Lebensraum: Isolierte Felsenhügel in der...
Futterpflanze des Monats Juli 2016 – Mariendistel
Mariendistel (Silybum marianum) Die Mariendistel gehört zur Familie der Korbblütler und erreicht eine Wuchshöhe bis zu 1,5 Meter (selten auch höher). Die ein- bis zweijährige Pflanze hat buchtig fiederspaltige, dunkelgrüne Blätter, die weiß gefleckt sind und meist...
Landschildkröten Auffangstation Kitzingen e. V. – Sandra Malguth
Die Landschildkröten Auffangstation Kitzingen e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Landschildkröten aufzunehmen und in artgerechte Haltung weiterzuvermitteln. Es werden Schildkröten aufgenommen, die gefunden, beschlagnahmt, zu groß geworden, zu kostspielig sind oder...
Futterpflanze des Monats Juni 2016 – Wilde Karde
Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Die wilde Karde gehört zur Unterfamilie der Kardengewächse. „Dipsa“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Durst“, was auf die Ansammlung von Wasser in den Blatttrichtern hinweist. Die Karde ist eine krautige, zweijährige Pflanze, die...
Rückblick: Das 1. NRW-Schildkrötenwochenende in Dorsten
Am letzten Maiwochenende war es endlich soweit. Gut ein Jahr haben wir von der IGSN und die Schildkrötenauffangstation Dorsten e.V., gemeinsam mit vielen fleißigen Helfern, auf dieses Wochenende hingearbeitet. Denn wir veranstalteten gemeinsam das erste...
Neue Homepage zum 1. NRW-Schildkrötenwochenende
Für das erste NRW-Schildkrötenwochenende in Dorsten haben die Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.V. (IGSN) und die Schildkrötenauffangstation Dorsten e.V. (SasD) eine Homepage zusammen gestellt, auf der wir die Infoveranstaltung vom 28. du 29....